Kurzfristige Geldanlage: Was eignet sich für Deine kurzfristigen Anlageziele?
Immer wieder erreichen uns Fragen wie: „Ich möchte mein Geld nur für ein paar Jahre anlegen – was lohnt sich da?“ oder „Gibt es überhaupt sinnvolle Möglichkeiten, kurzfristig Rendite zu erzielen?“
Genau deshalb haben wir diesen Beitrag geschrieben. Denn kurzfristige Geldanlage kann gerade in Phasen der Neuorientierung, beim Parken von Kapital oder als Einstieg ins Investieren eine entscheidende Rolle spielen.
In diesem Artikel zeigen wir Dir, welche Optionen es gibt, worauf Du achten solltest – und welche Strategie sogar kurzfristig attraktive Erträge liefern kann.
In unserer Investoren Ausbildung gelten Laufzeiten von wenigen Monaten bis fünf Jahre als kurzfristig. Typische Merkmale:
Bevor Du Dich für eine kurzfristige Geldanlage entscheidest, solltest Du Dir über die wichtigsten Einflussfaktoren im Klaren sein. Rendite allein reicht nicht – auch Verfügbarkeit, Risiko und Flexibilität spielen eine zentrale Rolle. In diesem Abschnitt zeigen wir Dir, worauf es ankommt, damit Deine Geldanlage zu Deinen Zielen passt.
Hierbei handelt es sich jeweils um ein Einlagenkonto bei einer Bank. Das Tagesgeld wird verzinst und ist täglich verfügbar. Das Festgeld bindet Dein Kapital für eine feste Laufzeit.
Rendite‑Beispiel
3 % p.a. auf 10.000 € Tagesgeld ⇒ 300 € Zins nach 12 Monaten.
Pro & Contra
+ Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 € je Bank.
+ Keine Kursschwankung.
– Kaufkraftverlust, wenn die Inflation höher ist als der Zins.
– Festgeld: Das Geld ist blockiert.
Ein ETF auf den S&P500 brachte im Schnitt 9 % Gesamtrendite*. Die breite Streuung senkt das Einzelrisiko. Kursschwankungen der Aktienmärkte sind jedoch möglich.
Beispielrechnung
10.000 € × 9 % = 900 € Gewinn (vor Steuern) binnen eines Jahres.
* Quellen: https://www.finanztip.de/tagesgeld/, https://www.boerse.de/renditedreieck/SundP-500/US78378X1072
Direkter Aktienkauf oder die von unseren über 20.000 Mitgliedern häufig genutzte Strategie, Dividenden mit Optionsprämien zu kombinieren. Bei starken Titeln erhältst Du bis zu 3 % Dividende plus z. B. 8 % Optionsprämie. Damit lässt sich ein zweistelliges Einkommen generieren, während die Aktie sich „selbst abbezahlt“. Langfristig ist bei Qualitätsaktien außerdem noch mit Gewinnen durch den Kursanstieg zu rechnen. Wie Du diese Aktien auswählst, lernst Du bei uns in der Ausbildung. Im Anlaysetool stellen wir Dir monatlich die Top 75 Aktien zur Umsetzung dieser und weiterer Strategien zur Verfügung.
Beispielrechnung
Das Beispiel nutzt 100 Aktien à 100 € (10.000 €).
* Die dargestellten Werte basieren auf historischen Durchschnittsdaten und Modellannahmen und dienen der Veranschaulichung. Renditen aus Kurssteigerungen, Dividenden und Optionsprämien sind nicht garantiert und können je nach Marktphase stark schwanken. Diese Strategie erfordert fundiertes Wissen und ein aktives Risikomanagement.
Quellen: https://www.msci.com/indexes#index-categories, https://www.dividend.com/, https://www.cboe.com/us/options/market_statistics/
Viele Anleger verfolgen eine einfache Strategie: Aktien kaufen, sie für eine Weile halten und dann wieder verkaufen. Doch es gibt mehr Möglichkeiten, als nur in der Hoffnung zu investieren, dass die Kurse steigen.
Du kannst Deine Aktien zum Beispiel „vermieten“. So kannst Du von den Optionsprämien profitieren, selbst wenn die Kurse seitwärts laufen oder gerade im Keller sind. Das ist dann ähnlich wie bei Immobilien, nur dass Aktien auch hier wieder einen deutlichen Vorteil haben: Eine Immobilie im Wert von 500.000 Euro kann plus/minus eine Miete von ca. 900 Euro pro Monat einbringen. Mit vermieteten Aktien benötigst Du zum Erreichen desselben monatlichen Betrages hingegen nur 50.000 Euro Kapital.
Die Möglichkeiten der Optionsprämien sowie weitere Strategien zeigen wir in unserem kostenfreien Investment-Workshop.
Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, findest Du hier eine kompakte Übersicht der beliebtesten kurzfristigen Geldanlagen – inklusive Einschätzung zu Renditechancen, Risiko, Verfügbarkeit und Flexibilität. So bekommst Du schnell ein Gefühl dafür, welche Optionen für Dich infrage kommen.
Tipp: Plane mindestens drei Monatsgehälter auf Tagesgeld für unvorhergesehene Ausgaben. Alles darüber kannst Du nach Rendite‑/Risiko‑Profil streuen.
Was sind kurzfristige Finanzanlagen?
Du möchtest mehr erfahren?
In unserer Ausbildung zeigen wir Dir, wie Du mit System in Aktien investierst – und wie sich durch Dividenden und Optionsprämien sogar kurzfristig ein stabiler Cashflow aufbauen lässt. Ideal für alle, die ihr Geld nicht nur „parken“, sondern gezielt für sich arbeiten lassen wollen.
Schau Dir die Erfolgsgeschichten unserer Mitglieder an:
Über den Autor
Mein Name ist Kevin und ich bin Coach mit Schwerpunkt „Trading“ bei PJM. Mein Wissen habe ich mir viele Jahre durch Seminare, Schulungen, Bücher und vor allem durch die praktische Umsetzung angeeignet. Die gesammelten Erfahrungen und das Wissen nutze ich in der Akademie, um Dich beim Trading und den dazugehörigen relevanten Themen zu unterstützen.
In 5 Tagen zu mehr Wohlstand
DIE KOSTENLOSE 5 TAGE GELD CHALLENGE
Investment Workshop
Nutze die bewährten Strategien Europas größter Investment Akademie
Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen
Ähnliche Artikel
In 5 Tagen zu mehr Wohlstand
DIE KOSTENLOSE 5 TAGE GELD CHALLENGE
Ähnliche Artikel
PJM Investment Akademie GmbH-Gasstraße 29-22761 Hamburg-E-Mail: info@pjmueller.de
Das hat geklappt!